„Lange saßen sie dort und hatten es schwer;
Aber sie hatten es gemeinsam schwer und das war ein Trost.
Leicht war es trotzdem nicht.
Von Astrid Lindgren aus „Ronja Räubertochter“
Mitgliederversammlung am 25.05.2023
Der alte und neue Vorstand. Es fehlt Renate Barenbrügge.
Trauernde begleiten
Die St. Franziskus Hospizbewegung Legden-Asbeck e. V. lädt zum monatlichen Trauertreff ein und zwar am Samstag, 09. September 2023 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr. In einer liebevoll gestalteten Atmosphäre und bei Kaffee/Tee und Kuchen gibt es Gelegenheit zum Gesprächsaustausch.
Jede Trauernde, jeder Trauernde ist herzlich eingeladen, ganz gleich, wie lange der Verlust des geliebten Menschen zurück liegt. Es dürfen eigene Erfahrungen eingebracht werden oder es wird einfach zugehört. Das Treffen wird von zwei ausgebildeten Trauerbegleiterinnen der St. Franziskus Hospizbewegung begleitet, so dass neben dem gegenseitigen Austausch auch Einzelgespräche möglich sind. Der Treffpunkt ist das Haus Weßling.
Um gut planen zu können, wünschen sich die Trauerbegleiterinnen eine Anmeldung unter Tel. 02566 - 4620 oder 0160 – 4520030 bis zum 05. September 2023.
Kontakt:
Marlies Preckel
Fliegenmarkt 47
48739 Legden
Tel.: 02566 - 4620
St. Franziskus-Hospizbewegung bietet Letzte-Hilfe-Kurse an.
Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil in Krankenhäusern und Pflegeheimen.
Die St. Franziskus-Hospizbewegung Legden-Asbeck e.V. bietet am Samstag, 02. September 2023 von 11 bis 16 Uhr einen Basis-Kurs zur Letzten Hilfe an. Der Kurs findet in den Räumlichkeiten des Hauses Weßling statt.
Er richtet sich an Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe.
Im Kurs wird über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens gesprochen, ebenso über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Thema sind auch mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie bei deren Linderung geholfen werden kann. Das Ende des Kurses bildet das Abschiednehmen mit seinen Grenzen und Möglichkeiten. Der Kurs soll die Teilnehmer ermutigen, sich Sterbenden zu- statt abzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was Menschen am Ende ihres Lebens am meisten brauchen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt. Das Entgelt beträgt 10 Euro. Anmeldungen sind möglich über die Rufbereitschaft der St. Franziskus- Hospizbewegung unter Tel: 0160-4520030 oder unter 02566-972660.
Ansprechpartnerin:
Bärbel Lindenbaum
Wiesengrund 18
48739 Legden-Asbeck